Reitschule - Bodenarbeit BoA
Bodenarbeit

Bodenarbeit – Grunderziehung von Pferden
Bodenarbeit ist eine traditionelle Methode zur Ausbildung von Pferden, die seit 2014 offiziell in den Ausbildungsrichtlinien der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) verankert ist.
Bodenarbeit bedeutet Grunderziehung von Pferden durch Etablierung einer Kommunikationsebene, die die unterschiedlichen Kommunikationsmöglichkeiten zwischen Pferd und Mensch angleicht. Das Ergebnis der Bodenarbeit soll ein dem Menschen positiv zugewandtes Pferd sein, dass willig dem Menschen folgt oder auch weicht. Eine vertrauensvolle, harmonische Verbindung zwischen Mensch und Pferd soll entstehen und gefestigt werden.
Führtraining, Gelassenheitstraining sowie die Desensibilisierung sind die Grundpfeiler der Arbeit am Boden.
Die Freiarbeit kann ergänzend erarbeitet werden.
Um das Verhalten des Pferdes am Boden richtig bewerten zu können, sind die eigene Wahrnehmung, Kenntnisse über das allgemeine Pferdeverhalten und empathisches Handeln von entscheidender Bedeutung, um ein effektives Bodenarbeitstraining durchführen zu können.
Durch sichere Bodenarbeit lassen sich Unfälle im täglichen Umgang mit dem Pferd sowie beim Reiten vermeiden!


